Mein Name ist Martina Oertzen, ich komme aus Seevetal und kenne unsere Region. Ich habe langjährige Erfahrungen in der Kommunalpolitik und bin parteiübergreifend eng vernetzt in alle kommunalen Gremien, in die Wirtschaft, in Vereine sowie in die Gemeinde- und Kreisverwaltung. Durch meinen beruflichen Werdegang als ehemalige Prokuristin eines der größten Hamburger Bankhäuser, habe ich langjährige Erfahrungen sowohl im betriebswirtschaftlichen Umfeld als auch in der Personalführung und Personalentwicklung sammeln können. Und auch für eine Gemeindeverwaltung gilt der Satz : Wer für eine Bilanz verantwortlich ist, sollte sie auch lesen können.
© Christiane Tauer Anzeige in Originalgröße 259 KB - 650 x 866
Ein kleiner Einblick in mein Leben
- geboren im Mai 1964 als Martina Jobmann und aufgewachsen in Ramelsloh
- wohnhaft seit 1990 in Ohlendorf
- verheiratet seit 1989
- eine erwachsene Tochter
- Beruf: Bankkauffrau, Prokuristin im Bereich Human Resources, Personalentwicklung
- seit 1996 Mitglied des Ortsrates und später Ortsbürgermeisterin von Ramelsloh/Ohlendorf und Holtorfsloh
- 2001 - Oktober 2013 Mitglied des Kreistages Harburg
- 2006 - Oktober 2013 Mitglied des Gemeinderates Seevetal
- seit Oktober 2013 Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal
Meine Freizeit genieße ich gerne mit meiner Familie. Ausspannen kann ich am besten beim Nordic Walking im Buchwedel oder beim Laufen mit unserem Hund. Theaterbesuche und Reisen gehören für mich genauso dazu wie in geselliger Runde mit Freunden zu kochen oder Doppelkopf zu spielen.
Der amtierende Bürgermeister Günter Schwarz gratuliert, rechts Christian Oertzen, hinter Martina Oertzen ist Norbert Böhlke (Vorsitzender CDU Seevetal) zu erkennen © Gemeinde Seevetal Anzeige in Originalgröße 57 KB - 448 x 298
Mein politischer Werdegang
Seit 20 Jahren engagiere ich mich aktiv in der Politik. 1995 bin ich in die CDU eingetreten. Zur Kommunalwahl 1996 habe ich erstmals für den Ortsrat kandidiert. Schon damals lag mir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besonders am Herzen und ich konnte mich für den dringend notwendigen Ausbau der Kinderbetreuung einsetzen.
Dem Kreistag Harburg gehörte ich seit 2001 ununterbrochen an. Als Vorsitzende im Ausschuss für Schule/ Sport/ Kultur erlebte ich auf Kreisebene die wachsende und sich verändernde Schullandschaft. Ein vielfältiges Schulangebot steht heute allen Schülern zur Verfügung. Die demografische Entwicklung und die Vielzahl der Schulangebote geben jedoch Anlass zur Sorge, ob all diese Angebote auf Dauer aufrechterhalten werden können.
Als Mitglied im Bau- und Planungsausschuss arbeitete ich auf Landkreisebene an dem Regionalen Raumordnungsprogramm mit. Themen wie „Fracking“ und „Heidewasser“ belegen einen hohen Stellenwert.
Ferner war ich von 2006 bis 2016 Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Harburg-Buxtehude und ebenfalls im dortigen Kreditausschuss tätig.
Seit 2006 gehörte ich auch dem Gemeinderat in Seevetal an. Neben meiner Mitarbeit im Verwaltungsausschuss und im Bauausschuss engagiere ich mich über den Umwelt- und Planungsausschuss besonders für die Weiterentwicklung bzw. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes 2025 unserer Einheitsgemeinde. Seevetal muss sich zukunftsgerecht innerhalb der Metropolregion Hamburg positionieren. Es gilt zu beantworten: „Wie wollen wir alle künftig in Seevetal leben und arbeiten?“
Zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal bin ich am 6. Oktober 2013 gewählt worden. Seevetals erste Bürgermeisterin.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen!
Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Heinz Luers, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Harburg-Buxtehude
©Kreiszeitung Wochenblatt
Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Prof Dr. Peer Witten (links) und Detlev Dose (rechts)
©Kreiszeitung Wochenblatt
v.l.n.r.:Wolfgang Eilers, KVG (Leiter Fahrplan- und Dienstplanbüro), Thorsten Heitmüller (VNO), Martina Oertzen (Bürgermeisterin), Friedhelm Stradtmann (ÖPNV, Landkreis Harburg), Andreas Schmidt (ÖPNV, Gemeinde Seevetal), Kreisrat Dr. Björn Hoppenstedt
Das „Team Bürgertipps“ freut sich gemeinsam mit Seevetals Bürgermeisterin über den gelungenen Start der neuen Plattform für Seevetal – Rainer Mencke, Marko Rippe, Daniela Deichen, Ron Gauger, Svenja Riebau, Karsten Wendt, Martina Oertzen, Angela Cordes und Pia Utermöhlen (v.l.n.r) mit den neuen QR-Code – Aufklebern.
An der Horster Landstraße vor Dialog-Display "Langsam": v. l. n. r.: Jan-Christoph Hamester (Gemeinde Seevetal, Tiefbauabteilung), Hans-Günther Bruhn (stellv. Ortsbürgermeister Maschen / Horst / Hörsten), Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen, Ron Gauger (Gemeinde Seevetal, Leiter der Ordnungsabteilung) und Fleestedts Ortsbürgermeister Adolf Wendt
Vor dem Rathaus v.l.n.r.: Mike Wille (Hauptamtsleiter), Erich Schwentke (Leiter Hauptabteilung), Sabrina Schütt, Julia Temme, Katrin Johanna Krüger, Uwe Beiß (Ausbildungsbetreuer) und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen
Bürgermeisterin Martina Oertzen im Kreise der DRK-KiTa-Kinder „Am Redder“
Die Geehrten: v.l.n.r.: Werner Görlich, Käthe Wüstefeld und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen
Bürgermeisterin Martina Oertzen übergab gemeinsam mit ihrem Kollegen Ingo Knedel (rechts, Amtsleiter Gebäudewirtschaft) den symbolischen Schlüssel an den AWO-Aufsichtsrat Klaus-Peter Dehde (links) und die Kita-Leiterin Catrin Feddersen (2.v.r.).
Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen, Stelles Bürgermeister Uwe Sievers und der stellvertretende Ortsbürgermeister Hans-Günther Bruhn für Maschen, Horst und Hörsten durchschnitten feierlich das Band (v.l.n.r.).
Empfang im Seevetaler Rathaus, v.l.n.r.: Julie Moore-Wolfe, Martina Oertzen, Dagmar Bomke und Linda Hasenmyer
Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen und Gabriele Maidorn (Leiterin Bücherei Seevetal, 2.v.r.) freuten sich gemeinsam mit den Künstlern über die gelungene Vernissage in fröhlicher Atmosphäre: Yvonne Lautenschläger, Peter H. Nissen und Jutta Gehrke-Freund (v.l.n.r.).
v.l.n.r. Holger Detlefsen (Technischer Betreuer, Deutsche Telekom), Bürgermeisterin Martina Oertzen und Mathias Bartsch (Regiomanager Deutsche Telekom) bei der symbolischen Inbetriebnahme
Über die Einweihung freuten sich (von links) Hittfelds Ortsbürgermeister Norbert Fraederich, Seevetals
Bürgermeisterin Martina Oertzen, Kita-Leiterin Gabriele Bilfinger, Ingo Knedel, Leiter Gebäudewirtschaft,
Ingrid Ahlers-Karlsson, Vorsitzende des Jugendausschusses, und Roger Grewe, Kreisgeschäftsführer DRK Harburg-Land.
„Schlüsselübergabe“ (Außenaufnahme), v. l. n r.: Ingo Knedel, Gemeinde Seevetal (Leiter der Gebäudewirtschaft), Roger Grewe, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Harburg-Land, Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen, Ute Lütjens, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Fleestedt, Fleestedts Ortsbürgermeister Adolf Wendt und Svenja Stadler, Mitglied des Deutschen Bundestages, aus Glüsingen sowie davor vier stolze Erstbezieher des Neubaus.
„Schlüsselübergabe“ (Innenaufnahme), v. l. n r.: Ingo Knedel, Gemeinde Seevetal (Leiter der Gebäudewirtschaft), Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen, Ute Lütjens, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Fleestedt und Roger Grewe, Geschäftsführer des DRK Kreisverbandes Harburg-Land
Bürgermeisterin Martina Oertzen und Marion Sauer mit dem Werk „Nadelspiel“.
Bürgermeisterin Martina Oertzen mit einem ersten Medienboten: Joachim von Elsner sowie Ulf Alsguth, Vorsitzender Seniorenbeirat (v.l.n.r.)
Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen und Fred Patzwaldt (Leiter Planungsabteilung) rufen zum Mitdiskutieren auf.
Viele gutgelaunte Frauen folgten der Einladung zum Seevetaler Frauenfrühstück. Es freuten sich mit Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen, die Gleichstellungsbeauftragte Sabine von Xylander, Svenja Stadler (MdB) und die Ratsvorsitzende Angelika Tumuschat-Bruhn (auf der Treppe von links nach rechts).
Gruppenbild vor dem Rathaus (Mitte Bürgermeisterin Martina Oertzen, r. Klassenlehrerin Edith Lömker)
Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Hauptamtsleiter Mike Wille (rechts) und Uwe Beiß (Gemeinde Seevetal, links) am Messestand der Gemeindeverwaltung
Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Mitgliedern des Seniorenbeirates
„Jung“ und „Alt“: Malwin Wermbter (15) und Heinz Kirsch (82) vom TSV Over-Bullenhausen mit Bürgermeisterin Martina Oertzen.
Bürgermeisterin Martina Oertzen eingerahmt von Ulrich-Utz Morche (l., 67) aus Ohlendorf vom Schwimm-Club Seevetal und Heinz Kirsch (82) vom TSV Over-Bullenhausen
Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Nadim Aziz (16) von der Boxabteilung des TSV Eintracht Hittfeld
vorne v.l.n.r.: Christian Effinger, Geschäftsführer der Firma Günter Effinger Bauausführungen, Martina Oertzen, Bürgermeisterin der Gemeinde Seevetal und Karsten Winkel, Prokurist der Firma H. F. Wiebe. Dahinter stehen Ingo Knedel (l.), Leiter der Gebäudewirtschaft im Seevetaler Rathaus und Projektleiter sowie Dirk ter Horst (r.), allgemeiner Verwaltungsvertreter der Bürgermeisterin.
Die Sternsinger im Rathaus, eingerahmt von Müttern (l.) und Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen (r.)
Machten den Selbsttest und surften fürs Foto: Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen mit Hauptamtsleiter Mike Wille. Im Hintergrund zu sehen: Die neuen Schränke für die E-Bike-Aufladung.
Zum Start der Diashow klicken auf das Bild klicken!