STADTRADELN 2022
Vom 28. Mai bis einschließlich 17. Juni 2022 nimmt die Gemeinde Seevetal zum zweiten Mal am STADTRADELN teil, dem bundesweiten Wettbewerb vom Klima-Bündnis.
Viele positive Rückmeldungen und das Engagement der Teilnehmer im letzten Jahr waren Motivation genug, das Rad ein Stück weiter zu drehen.
© Klima-Bündnis
Worum geht es? Es geht darum, an 21 aufeinanderfolgenden Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurück zu legen. Ganz egal, ob alleine, zu zweit oder in der Gruppe. Entscheidend ist nur, dass der Start- und/ oder der Endpunkt Ihrer Tour(en) in Seevetal liegt. Dazu gründet man auf der zentralen Homepage (unter „Ihre Anmeldung“) eine eigene Gruppe mit eigenem Namen, oder man tritt einer bereits bestehenden Gruppe bei. Abstimmen mit anderen Teilnehmern muss man sich dabei nicht. Nur die gefahrenen Kilometer der eigenen Tour „verbucht“ man auf die Gruppe. Die eigenen Kilometer tragen also zur Gruppengesamtleistung (Team) bei. Besonders spannend wird es, die einzelnen Kilometerleistungen der Teams und Unterteams miteinander zu vergleichen, oder die gefahrenen Kilometer in Seevetal den Werten der Nachbargemeinden gegenüberzustellen.
Teilnehmen können alle. Wochenendradler, Arbeitspendler, Schüler und Auszubildende. Auch Einkaufsfahrten mit dem Fahrrad sind Grund genug, sich zum STADTRADELN anzumelden. Es gibt keine Grenzen, weder nach oben noch nach unten. Jeder einzelne Meter zählt. Und dem Klima ist es auch egal, wo die Radkilometer zurückgelegt werden. Wir würden uns natürlich besonders freuen, wenn Ihre Wege durch Seevetal führen.
Wussten Sie eigentlich, dass 100 gefahrene Kilometer mit dem Fahrrad – bei Verzicht auf das Auto – einer Ersparnis von 15 bis 20 Kilogramm Kohlendioxid (CO2) entsprechen? Weil CO2 zu den Gasen zählt, die langwellige Infrarotstrahlung absorbieren, übrigens auch Ozon und Wasserdampf, ist CO2 nicht nur Grundnahrungsmittel aller grünen Gewächse, sondern hat auch eine natürliche Treibhauswirkung. STADTRADELN möchte einen kleinen Beitrag leisten, den anthropogen verursachten Treibhauseffekt abzumildern, der unter anderem durch Autofahrten verursacht wird. Ebenso lässt sich die Luftbelastung durch Stickstoffdioxid (NO2) und Feinstaub reduzieren.
Noch wirkungsvoller ist aber folgendes Ziel: Mehr Lust aufs Radfahren. Deshalb steht auch beim STADTRADELN das Vergnügen im Vordergrund. Vielleicht liegt es manchmal ja bloß am fehlenden Spaß, dass von den mehr als 79 Millionen Fahrrädern in Deutschland nur die wenigsten für alltägliche Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen genutzt werden. STADTRADELN bietet einen guten Anlass herauszufinden, unter welchen Bedingungen noch mehr Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können als bislang.
Wir möchten STADTRADELN also dazu nutzen, Seevetal fahrradfreundlicher zu machen. Das kann man nicht von heute auf morgen. Aber auch mit kleinen Schritten kommt man weiter.
Damit die guten Absichten nicht an fehlenden Zielen oder Tourenideen scheitern, möchten wir Ihnen auf diesen Seiten auch gleich noch ein paar gute Gründe zum Radfahren an die Hand geben.
Machen Sie mit. Melden Sie sich an. Und treten Sie für sich und für Seevetal in die Pedale.
Zu den SPONSOREN (*) beim Seevetaler STADTRADELN 2022 gelangen Sie HIER
© Farmer's Snack GmbH
© Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG
© Bell Deutschland GmbH & Co. KG
© DIANDRA Obstweine
© Bruno Bierbaum KG
© Bäckerei Bahde GmbH