Mauritiuskirche Hittfeld
Mauritiuskirche in Hittfeld© Gemeinde Seevetal Die jetzige Kirche aus dem
12. Jahrhundert steht an der Stelle von wahrscheinlich zwei Vorgängerkirchen, deren älteste sicher eine hölzerne Taufkirche war, die zur Zeit Karls des Großen errichtet wurde. Sie liegt malerisch auf einem Hügel, wohl am Ort einer alten Kultstätte und ist benannt nach dem römischen Offizier Mauritius, der sich weigerte, an Christenverfolgungen teilzunehmen und so selbst zum Märtyrer wurde.
Hittfeld war früher Archidiakonatskirche und ist heute Sitz einer Superintendentur.
- Freistehender hölzerner Glockenturm (17. Jh.)
- Kirche aus romanischem Feldsteinmauerwerk mit eingezogenem und niedrigerem (vielleicht älterem) Chorraum
- Flache Holzbalkendecke mit Rankenmalerei.
Ausstattung:
- Bronzener Taufkessel (1438) mit älteren Trägerfiguren.
- Kanzel (1657).
- Orgel in ältesten Teilen auf das 17. Jahrhundert zurückgehend, mehrfache Umbauten.
- 4 Holzplastiken an der Ostwand: Mose, Johannes der Täufer, Petrus und Paulus (1956/57).
Mauritius gehört zur ev.-luth. Kirchengemeinde Hittfeld
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Mauritiuskirche Hittfeld, Hittfelder Schulstraße 1, 21218 Seevetal