Kindergärten außerhalb von Seevetal mit besonderer Pädagogik
Die hier aufgeführten Kindergärten liegen zwar außerhalb der Gemeindegrenze, können aber trotzdem von Seevetaler Kindern besucht werden.
Integrativer Waldorfkindergarten Kleiner Prinz
Lindenstraße 15
21435 Stelle, Ashausen
Tel.: 04174 - 66 99 63
Fax: 04174 - 66 99 64
Kontakt:
Frau Janetzki, Frau Wille
E-Mail: verein@waldorf-ashausen.de
www.waldorf-ashausen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 08.00- 14.00
Beschreibung:
Integrativer Waldorfkindergarten, für behinderte und nicht behinderte Kinder mit einer Gruppe von 18 Kindern, wovon 2-4 behinderte Kinder oder Kinder mit besonderem heilpädagogischen Förderbedarf sind.
- Wir haben verschiedene Therapiemöglichkeiten im Haus, wie Heileurythmie, Kunsttherapie, Physiotherapie und rhythmische Massage.
- Ein Waldorfkindergarten steht für ursprüngliche, naturnahe Erlebnisse, es wird z.B.Brot gebacken, gegärtnert (säen, pflanzen, ernten).
- Der Tagesablauf ist durch Rhythmen und Wiederholungen gestaltet, beispielsweise durch die wiederkehrenden Jahresfeste, Wochenablauf, Tagesablauf und Reigenspiele.
- Pflege der Phantasie, durch Märchen, Fingerspiele und natürliches, wenig ausgestaltetes Spielzeug
- Vorbild und Nachahmung sind ebenfalls wichtige Elemente, so wird mit den Kindern "in echt" gearbeitet, wie im Haushalt.
- Die Elternbeiträge im Kindergarten unterliegen der allgemeinen Sozialstaffel von Stelle.
- Kinder aus dem gesamten Landkreis Harburg können aufgenommen werden.
Die Möbel sind aus Holz und alle Spielmaterialien bestehen aus Naturmaterial. Dies tun wir, damit die Eindrücke, die das Kind von der Welt erhält, stimmen.
Jedes Material wie Stein, Muschel, Holz, Stoff oder Tannenzapfen hat sein spezifisches Aussehen, sein spezifisches Gewicht und seinen typischen Geruch. Der Kindergarten ist klar und übersichtlich gegliedert. Jedes Spielzeug hat seinen Platz.
Diese äußere Ordnung gibt den Kindern Sicherheit und Halt.
Wie viele Kinder können betreut werden? Wie viele Gruppen gibt es?
Insgesamt werden 18 Kinder betreut. Es gibt eine Gruppe.
Wie viele Erzieherinnen gibt es?
Die Gruppe wird von 3 Erzieherinnen betreut.
Und für die Kleinen : Einmal in der Woche findet der Spielkreis statt, für Kinder von 1,5 Jahren bis 3 Jahre. Eine Gruppe zur Zeit mit max 10 Kindern.
Waldkindergarten Wurzelzwerge e. V., im Tötenser Sunder
Vorteile des Waldkindergartens
- Eine "Kindheit in der Natur", ein nahezu grenzenloser Raum, sich frei zu bewegen. Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder kann ungehindert ausgelebt werden.
- Vier Stunden täglich Bewegung in frischer Waldluft: Die erholsame Umgebung stärkt nachweislich das Immunsystem. Die Kinder sind weniger infekt- und allergieanfällig. Darüber hinaus beugt es den in unserer heutigen Sitzkultur zunehmend auch schon in Kindheit und Jugend auftretenden Haltungsschäden vor.
- Das Spielen in der Natur fördert nicht nur die Grobmotorik (laufen, klettern, balancieren...), sondern auch die Feinmotorik, denn gerade die Natur bietet vielfältiges Material, das vorsichtig und geschickt angefasst, auseinandergenommen oder zusammengefügt werden muss.
- Kinder, die in ihrer Entwicklung verzögert sind, z.B. sich nicht altersgemäß bewegen oder sprechen, werden durch den Waldkindergarten in ihrer Entwicklung positiv beeinflusst.
- Stille kann im Wald wieder erlebt werden. Sie ist in unserer heutigen hektischen und reizüberfluteten Welt von unschätzbarem Wert geworden. die Kinder erlangen Stabilität durch innere Ruhe, Konzentrationsfähigkeit und eine ausgeprägte Differenzierung des Wahrnehmungsvermögens.
- Im Waldkindergarten wird vielen Verhaltensauffälligkeiten vorgebeugt und entgegengewirkt.
- Unmittelbares Erleben, eigene Erfahrungen mit allen Sinnen (Sehen, Hören, Riechen, Tasten) geben Selbstwertgefühl und insbesondere emotionale Ausgeglichenheit. Nicht vorgefertigte Spiele und keine übermäßig vorstrukturierte Programmgestaltung veranlassen die Kinder, aus sich selbst heraus Ziele zu stecken, Wege zu suchen, Spiele zu erfinden. Dies ist insbesondere in unserer heutigen Konsum- und Mediengesellschaft enorm wichtig, um als Kind, als Jugendlicher und später als Erwachsener auch in Problemsituationen eigenständig und selbstinitiativ reagieren und handeln zu können.
- Ein Kindergarten ohne "Tür und Wände", ohne Raumlärm und Beengung hilft, dass sich Aggressionen gar nicht erst aufstauen, sondern sich auf angemessene Weise kreativ umwandeln.
- Die wohltuende Umgebung des Waldes
regt die Kinder an, sich nicht nur intensiv mit der Umgebung, sondern auch mit anderen Kindern zu beschäftigen; so haben die Kinder sich im Wald viel zu erzählen, sind hilfsbereit und hören einander zu.
Schüchterne Kinder kommen aus sich heraus, tem-peramentvolle Kinder können sich aus-toben. Jedes Kind findet seine "Nische im Wald" und kann seinen - dem Alter ent-sprechenden Interessen - und Fähigkeiten nachgehen.
- Waldkinder sind neugierig und aufgeweckt, sie lernen im Wald, sich mit allen Sinnen auf eine Sache zu konzentrieren. Sie begreifen die komplexen Zusammenhänge der Natur, den jahreszeitlichen Rhythmus der Pflanzen- und Tierwelt, lernen Zahlen, Farben, Formen kennen und werden so auf ganz natürliche Weise neugierig, motiviert und lernwillig. Sie werden in idealer Weise auf die Schule vorbereitet, denn die Natur ist die beste Lehrmeisterin.
- Die Kinder lernen umweltbewusstes Handeln, der behutsame Umgang mit jeder Art von Leben wird im unmittelbaren Erleben begriffen. Sachliche Erklärungen der Natur allein können niemals eine solch verständnisvolle Beziehung zur Natur wecken wie ein Leben in der Natur. Und umweltliebende Kinder werden umweltbewusste Erwachsene!
Wie viele Kinder können betreut werden? Wie viele Gruppen gibt es?
Insgesamt werden 15 Kinder betreut. Es gibt eine Gruppe.
Wie viele Erzieherinnen gibt es?
Die Gruppen werden von 2 Erzieherinnen betreut.
Raumangebot
Dem Waldkindergarten stehen 2 ha Wald und ein Bauwagen zur Verfügung.
Öffnungszeiten:
8.30 bis 12.30 Uhr
Kontakt:
Frau Daniela Dämmrich
Emsener Str. 59 a
21224 Rosengarten
Telefon: 04108 416870
E-Mail: info@wurzelzwerge.org
Internet: www.wurzelzwerge.org