Informationstechnik
Die Informationstechnik (IT) ist dem Hauptamt angegliedert und zuständig für interne Dienste der Mitarbeiter(innen), insbesondere sämtlicher IT -Services und Telekommunikationsdienste der Gemeinde Seevetal.
Weiterhin versteht sich die IT im Rahmen der interkommunalen Kooperation als Dienstleister, für andere Kommunen.
Arbeitsplatz Infrastruktur
Für ein effizientes Management von vernetzten Arbeitsplätzen betreut die IT einen zentralen Verzeichnisdienst. Hiermit werden alle Ressourcen eines Netzwerkes wie Benutzer, Computer oder Drucker in einem einheitlichen, zentralen Katalog geführt.
Grundlage für einen effektiven Einsatz von Bürokommunikation ist der ganzheitlichen Einsatz eines Dokumentenmanagementsystems (DMS). Durch frühe Erkennung und den langen Einsatz besitzt die Gemeinde einen großen Informationsvorteil in Einsatz dieser Technologie.
Unterstützend kommt hier der Einsatz aktueller Informations- und Kommunikationstechnologie(IuK) hinzu. Durch die Kopplung von Computer und Telefon sind im Rahmen von z.B. CTI (Computer Telephony Integration) weitere Synergien umgesetzt. Als ein Beispiel ist hier die Integration von personifizierten Fax (digital) im Outlook zu nennen.
Rechenzentrum
Die Betreuung und der Betrieb eines hochverfügbaren Rechenzentrums(RZ) durch die IT ist die Grundlage für die Gewährleistung der Verwaltungsdienstleistungen.
Hier ist der Einsatz aktueller Virtualisierungstechnik im Server- und Storage Bereich gekoppelt mit der Redundanzhaltung weiterer kritischer Kerntechnologie.
Beim Einsatz der diversen Fachverfahren steht seit längeren der umfassende und ständig wachsende Anteil von WEB-Technologien im Focus ganz oben.
Auch der Einsatz wirtschaftlicher Terminal-Dienste, bei besonderen Anforderungen, rundet den RZ-Betrieb ab.
Um frühstmöglichst und permanent über den Status evtl. Störungen der einzelnen Server und diversen Netzwerkkomponenten informiert zu sein, wird ein aktives Monitoring eingesetzt.
Netzdienste
Neben dem Betrieb eines LAN's für das Rathaus, dessen Nebenstellen und Betriebshof ist die Anbindung weiterer Außenstellen über WAN's realisiert. Hier ist die Vernetzung mit 5 Ortsverwaltungen, 3 Büchereien, 2 Jugendzentren, 1 Hallenbad, und weiteren Außenstellen durch aktuelle, wirtschaftliche und VPN-Verbindungen sicherzustellen.
Für den kabellosen Einsatz im Rahmen der Sitzungsdienstes für Politik und Verwaltung, steht in allen Räumen der Burg Seevetal und den Sitzungssälen des Rathauses ein zentralisiertes W-LAN Netz zur Verfügung.
Weiterhin ist die Anbindung zum Kreis-, Landes- und Bundesnetzen gewährleistet.
Für eine sichere Internetanbindung und weiterer Security-Anwendungen stellt die personelle Besetzung in Funktion eines CSO (Chief Security Officer) ein solides Fundament dar.
Kooperation
In einer IT-Kooperation mit Landkreis Harburg und der Gemeinde Neu Wulmstorf werden gemeinsam verschiedene Projekte und Themen umgesetzt.
Auch spezielle Dienstleistungsangebote, Beispielsweise die IT-Betreuung für Standesamtsverfahren für weitere Kommunen sind im Rahmen von Shared Services zu nennen.
Weiterhin ist auch die IT-Unterstützung bei Kooperationen im Bereich Personalwesen und Abgabenabteilung zu stellen.
Lösungen für Fachverfahren
In Rahmen der Unterstützung der Fachabteilungen ist die IT für die Beratung, Beschaffung und den Betrieb zuständig.
Auszugsweise sind nachfolgend einige Verfahren aufgeführt, die hier im
Einsatz sind:
- Kämmerei, Haushalt, Doppik,
- Einwohnermeldeverfahren
- Personalwesen
- Beitragsabrechnung
- Ausschreibung und Vergabe
- Gewerbeverfahren
- Standesamtswesen
- Vollkstreckungswesen
- Büchereiwesen
- Web-GIS basierte Auskünfte
- CAD Verfahren Planungswesen
- Facility-Management
- GIS
- Friedhofsmanagement
- Kanalmanagement
- Beleuchtungskataster
- Straßen- und Brückenmanagement
- Sitzungsmanagement
- Waffenwesen
- Zeiterfassung
- Betriebshofmanagment
... und viele Weitere.
Ansprechpartner/in
Herr Jürgen Mischer![]() | |
Amt / Bereich Hauptamt › Abteilung Informationstechnik (Leitung) Rathaus Gemeinde Seevetal, Zimmer D333 | 2. OG Kirchstraße 11 21218 Seevetal, Hittfeld Telefon: +49 4105 55-2320 Telefax: +49 4105 55-1320 E-Mail: j.mischer@seevetal.de |