Friedenskirche zu Maschen
Vor der Einweihung der Friedenskirche am 17. August 1952 gab es in Maschen kein eigenes Gotteshaus - Gottesdienste wurden daher in der Maschener Schule abgehalten.
In den Jahren nach der Einweihung wuchs die Einwohnerzahl in den Dörfern Maschen, Horst und Hörsten stetig zu, sodass noch ein Erweiterungsbau nötig wurde, der 1987 fertiggestellt wurde.
Das Taufbecken, die Kanzel, der Altar, die Bänke sowie die Auskleidung des Tonnengewölbes sind aus Kiefernholz gefertigt. Durch die mittlerweile honigfarben gewordene Tönung erhält der Innenraum eine warme Atmosphäre.
Das an zwei Ketten über dem Altar hängende Bronzekreuz wurde von dem deutschen Bildhauer und Grafiker Walter Mellmann, gestaltet und zeigt Stationen aus dem Leben Jesus und den gekreuzigten Heiland.
Im Jahre 2000 erhielt der Kirchturm bei einer weiteren Baumaßnahme schließlich eine neue Haube. Die Kirchturmspitze ragt höher in den Himmel und die Kirche ist daher auch von weitem besser sichtbar.
Die Friedenskirche gehört zur ev.-luth. Kirchengemeinde Maschen.
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- Friedenskirche zu Maschen, Horster Landstraße 17, 21220 Seevetal