Die Seeve
Die Seeve im Gemeindeteil Horst© Gemeinde Seevetal Die Seeve entspringt im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide (südöstlich von Undeloh im Ortsteil Wehlen). In Holm gibt es eine erste Staustufe, wo der Fluss die Holmer Mühle antreibt.
Im weiteren Verlauf fließt die Seeve an Lüllau, Jesteburg, Bendestorf und Ramelsloh vorbei. An der Horster Mühle treibt sie zur Stromgewinnung ein Wasserrad an.
Weitere Stationen sind Lindhorst, Hittfeld, Karoxbostel und Glüsingen. Ab Maschen (Unterführung westlich des Rangierbahnhofs) fließt ein Teil der Seeve kanalisiert weiter bis nach Harburg (Seevekanal). Der andere, größere Teil durchquert die Ortschaft Hörsten und das dortige Naturschutzgebiet "Untere Seeveniederung", bekannt durch seinen großen Bestand an Schachbrettblumen.
Zwischen den Orten Rosenweide (Gemeinde Stelle) und Over (Gemeinde Seevetal) mündet die Seeve schließlich durch das Seevesiel in die Elbe.
Waserqualität/Temperatur:
- durchgehend Güteklasse II (mäßig belastet)
- im Sommer und im Winter eine relativ konstante Wassertemperatur von 6-8 Grad Celsius - daher auch die Bezeichnung "kältester Fluss Norddeutschlands"
Entlang der Seeve gibt es einen ca. 96 km langen Radweg ohne besondere Steigungen. Teilweise ist die Strecke asphaltiert, der Weg führt aber auch über Feld- oder Sandwege.