Bundestagswahl 2017
© Lydia Geissler / Fotolia.com
Am 24. September 2017 wurde der 19. Deutsche Bundestag in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl für eine Amtszeit von 4 Jahren neu gewählt.
Gewählt wird in einer Kombination aus Mehrheits- und Verhältniswahlrecht. Nach dem Mehrheitswahlrecht ist die Person gewählt, die in einem Wahlkreis die meisten Erststimmen erhält. Nach dem Verhältniswahlrecht werden Sitze nach dem Anteil der Stimmen vergeben, die auf Landeslisten der aufgestellten Parteien oder Wählergruppen entfallen (Zweitstimmen). Durch die Kombination der beiden unterschiedlichen Wahlrechtssysteme wird erreicht, dass die Hälfte der Abgeordneten aus direkter Wahl und die andere Hälfte nach dem Verhältniswahlrecht in den Bundestag einziehen. Es gilt die Fünf-Prozent-Klausel.
Die Ergebnisse für den Landkreis Harburg können Sie unter der WahlApp einsehen.