Breitbandangebot in der Gemeinde Seevetal
Das Gebiet der Gemeinde Seevetal ist grundsätzlich gut an das Breitbandnetz angeschlossen. Mit dem Gemeindeteil Hörsten wurde 2010 der letzte „weiße Fleck“ versorgt, der bis dahin als vollständiger Gemeindeteil noch über keinen DSL-Anschluss verfügte. Für einzelne Splittersiedlungen und entfernt liegende Gehöfte erscheint es seitens der Anbieter allerdings auch zukünftig nicht wirtschaftlich, diese an das Netz anzuschließen. Immer wieder erreichen die Gemeinde jedoch Anfragen mit der Bitte, „für schnellere Leitungen zu sorgen“. Hierzu weist die Gemeinde Seevetal darauf hin, dass es ausschließlich in der Zuständigkeit der verschiedenen Versorger liegt, wann und wo der Ausbau in das Breitbandnetz betrieben wird. Die klassischen Anbieter im Gemeindegebiet, die auch selber dort über Leitungen verfügen, sind die Deutsche Telekom, die EWE, Vodafone (ehemals Kabel Deutschland). Die entsprechenden Verlinkungen zu diesen Unternehmen befinden sich unterhalb dieses Textes.
Bedenken Sie, dass es in vielen Bereichen nicht nur einen Anbieter gibt. Oft gibt es einen weiteren Anbieter, der eine entsprechend höhere Bandbreite anbietet. Hier sind u.a. Vodafone (ehemals Kabel Deutschland) zu nennen, die insbesondere in den Kerngebieten der größeren Seevetaler Gemeindeteile über ein dichtes Netz verfügen. Es ist daher sinnvoll, eine Verfügbarkeitsabfrage nicht nur bei EINEM Unternehmen zu starten.
Auch der Ausbau über Funk ist weiter vorangeschritten. Die LTE- und UMTS-Netze in Seevetal sind weiter ausgebaut worden. Ebenso ist Richtfunk insbesondere für Gewerbebetriebe technisch und finanziell zu einer prüfenswerten Alternative herangereift. Auch hierzu können nur die entsprechenden Anbieter genauere Auskünfte erteilen.
Der Landkreis Harburg und viele seiner Gemeinden haben sich im Jahr 2016 für Fördermittel des Bundes und des Landes für den Breitbandausbau beworben. Eine Förderzusage des Bundes erfolgte im September 2016. Welche Gemeindeteile hiervon profitieren wird rechtzeitig veröffentlicht werden. Die Fa. Deutsche Glasfaser plant, das Gewerbegebiet Meckelfeld-Ost mit Glasfaser zu erschließen. Ein Baubeginn ist noch im Jahr 2017 vorgesehen. Weitere Hinweise hierzu gibt es unten im Downloadbereich.
Wie können Sie dazu beitragen, das Angebot in Seevetal weiter zu verbessern?
Um die Bestandsaufnahme der tatsächlichen Geschwindigkeiten im Netz weiter zu verfeinern, wäre es äußerst hilfreich, wenn sich so viele Haushalte und Gewerbebetriebe wie möglich – auch wenn die aktuelle Geschwindigkeit für den Moment als ausreichend erscheint – an der ständigen Online-Umfrage des Breitbandkompetenzzentrums Niedersachsen beteiligen würden. Hier gibt das System schon straßengenau vor, wie man sich eintragen kann. Der Link befindet sich ebenfalls im unteren Bereich. Auf der Homepage des Kompetenzzentrums lässt sich auch die daraus resultierende Karte einsehen, die landesweit recht detailliert die verschiedenen Ausbaustufen darstellt. Für Technikinteressierte gibt es dort noch viele weitere Hinweise.
Von den hiesigen Anbietern bietet die EWE auf der u.g. Seite eine Registrierungsmöglichkeit an, die eine mögliche Umsetzung an die verbindliche Anmeldung mehrerer Teilnehmer knüpft.
Wünsche und Hinweise zur Breitbandentwicklung nimmt auch das Breitbandbüro des Landkreises Harburg entgegen.
Ansprechpartner ist dort:
Herr Thomas Handke
Telefon: 04171 693-554
E-Mail: t.handke@lkharburg.de
Hier gilt der gleiche Hinweis, dass auch der Landkreis Harburg keinen direkten Einfluss auf die Anbieter hat.