Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie in Seevetal
© Fotomay / shutterstock.deDas Seevetaler Rathaus bleibt in den Tagen des Lockdowns erreichbar. Im Sinne der allgemeinen Kontaktreduzierung werden jedoch vorerst keine neuen Termine vergeben.
Kontakt und Beratung können telefonisch oder per Mail zu den üblichen Servicezeiten erfolgen. Eine Online-Terminvergabe ist für diesen Zeitraum ausnahmsweise nicht möglich. Für dringende Fälle, die ein persönliches Erscheinen erforderlich machen, können Einzeltermine nach vorheriger telefonischer Rücksprache vereinbart werden.
Die Ortsverwaltungen bleiben grundsätzlich geschlossen, in dringenden Ausnahmefällen steht der Service nach vorheriger Kontaktaufnahme unter 04105 55-2555 zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie, falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, auch unseren Rückrufservice.
Die Bücherei Seevetal bleibt weiterhin geschlossen. Alle ausgeliehenen Medien werden pauschal bis zum 06. Februar 2021 verlängert. Gleiches gilt für Reservierungen. Eine Rückgabe von Medien über die blaue Box vor der Bücherei ist wieder möglich. Ab sofort ist auch der beliebte Abholservice wieder eingerichtet. Weitere Informationen sowie die Online-Angebote der Bücherei sind jederzeit unter www.bücherei-seevetal.de abrufbar.
Das Seevetaler Jugendzentrum "Meckziko" bleibt weiterhin geschlossen.
Für alle persönlichen Besuche im Rathaus oder Ortsverwaltungen gelten die Abstands- und Hygieneregelungen sowie die Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Wenn Sie keinen tragen dürfen, teilen Sie uns das im Vorwege mit, damit wir weitere Schutzmaßnahmen für Sie und uns treffen können. Das entsprechende Attest bringen Sie bitte mit. Ein Gesichtsschild ist nicht ausreichend.
Aktuelle Inzidenz-Ampel für Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/Inzidenz-Ampel/
Informationen des Landkreises Harburg:
www.landkreis-harburg.de/corona
26.01.2021
Corona-Pandemie
Harter Corona-Lockdown bis 14. Februar verlängert
Die angepassten Regeln des Landes Niedersachsen gelten seit 25. Januar
In Niedersachsen ist am 25. Januar die geänderte Corona-Verordnung in Kraft getreten. Damit setzt das Land den jüngsten Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) mit der Bundeskanzlerin um. Der Landkreis Harburg informiert über die ab sofort gültigen Regeln.
22.01.2021
Corona-Pandemie
Jobcenter weiterhin geschlossen
Schließung bis zum 28.02.2021 geplant. Kunden haben Verständnis für die Schließung.
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens bleibt das Jobcenter Landkreis Harburg für den Publikumsverkehr bis zum 28.02.2021 geschlossen. Die Möglichkeit zum persönlichen Kontakt in den Dienststellen bleibt aber für absolute Notfälle bestehen.
22.01.2021
Corona-Pandemie
Corona-Impfung: Kommunen informieren alle Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahren
© Fit Ztudio - shutterstock.com
Städte und Gemeinden im Landkreis Harburg verschicken Informationsschreiben zur Impfung ab Februar / Land bietet Terminvergabe ab 28. Januar über Hotline und online an.
15.01.2021
Service & Verwaltung
Ortsratssitzungen abgesagt – Fachausschuss verschoben
Die Gemeinde Seevetal informiert darüber, dass die ursprünglich für den Zeitraum vom 18. Januar bis zum 4. Februar 2021 vorgesehenen Sitzungen der sechs Seevetaler Ortsräte ausfallen.
13.01.2021
Corona-Pandemie
Lockdown: Ab sofort Besuchsverbot in den Krankenhäusern Winsen und Buchholz
Ausnahme: Werdende Väter und ärztlich angeordnete Besuche - Auch der Besuch der Ambulanzen ist weiter möglich
Ab sofort herrscht in den Krankenhäusern Buchholz und Winsen ein Besuchsverbot. Davon ausgenommen sind werdende Väter und Besuche auf Anordnung des Arztes. Auch der Zugang zu den Ambulanzen ist weiterhin möglich.
07.01.2021
Bücherei
Bücherei ‚to go‘ der Bücherei Seevetal aus der Winterpause zurück
Die Bücherei Seevetal bleibt aufgrund der Schutzmaßnahmen zur Pandemie weiterhin geschlossen. Ab sofort wird der beliebte Abholservice wieder eingerichtet - für genügend Lesestoff im Lockdown ist also gesorgt!
05.01.2021
Corona-Pandemie
Aktuelle Informationen zur Covid-Impfung in Niedersachsen
Ab dem heutigen Montag sind alle Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen bereit, um mit den Impfungen gegen Covid-19 zu beginnen. Auch die Impfzentren, die dem Land in der letzten Woche noch nicht gemeldet hatten, dass sie startbereit sind, werden im Laufe des Tages mit jeweils 975 Dosen des Impfstoffs beliefert.
29.12.2020
Corona-Pandemie
Covid-19 Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen
© Fit Ztudio - shutterstock.com
Informationen zum Thema Impfung gegen den SARS-CoV-2 Virus der Niedersächsischen Landesregierung
18.12.2020
Corona-Pandemie
Niedersächsische Landesregierung startet Hotline für Fragen zur Covid-19-Impfung
Seit gestern (16.12.2020) haben die Bürgerinnen und Bürger im Land Niedersachsen die Möglichkeit, ihre Fragen rund um die Covid-19-Impfung mit einem Anruf bei einer neu eingerichteten Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 zu klären.
17.12.2020
Service & Verwaltung
Seevetaler Rathaus bleibt erreichbar - Terminvergabe ist eingeschränkt
Das Seevetaler Rathaus bleibt in den Tagen des Lockdowns erreichbar. Im Sinne der allgemeinen Kontaktreduzierung werden jedoch vorerst keine neuen Termine vergeben. Kontakt und Beratung können telefonisch oder per Mail zu den üblichen Servicezeiten erfolgen.
15.12.2020
Energie & Umwelt
Entsorgungsanlagen weiter geöffnet
Abfallwirtschaft: Abstands- und Hygieneregeln sind angesichts der Corona-Pandemie unbedingt einzuhalten, auf Anlieferung von Kleinstmengen sollte verzichtet werden
Die Abfallwirtschaft des Landkreises Harburg stellt verstärkten Andrang an den Entsorgungsanlagen fest. Offenbar machen sich viele Bürgerinnen und Bürger angesichts des bevorstehenden Lockdowns Gedanken um ihre Müllentsorgung. Doch das ist vollkommen unnötig, betont Betriebsleiter Frank Sameluck.
24.11.2020
Wirtschaft
Wirtschaftsministerium bringt Förderprogramm für Gaststätten auf den Weg
Althusmann: Hilfen für schwer von der Pandemie betroffene Gastronomiebranche
Um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzumildern, hat das niedersächsische Wirtschaftsministerium ein niedrigschwelliges Investitionsprogramm für Gaststätten in Niedersachsen auf den Weg gebracht.
20.11.2020
Corona-Pandemie
Gemeinnützige Organisationen in Niedersachsen können auf speziell für sie bereitgestellten Niedersachsen-Schnellkredit setzen
NBank setzt Förderanträge um
Ähnlich wie etwa Unternehmen, Soloselbstständige oder Freiberufler trifft die Coronapandemie auch die gemeinnützigen Organisationen in Niedersachsen.
13.11.2020
Corona-Pandemie
Kurzarbeitergeld: Unternehmen müssen 3-Monatsfrist beachten
© Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de
Die Agentur für Arbeit informiert:
26.10.2020
Wirtschaft
Niedersachsen ergänzt Überbrückungshilfe II mit eigenen Förderangeboten
Althusmann: 110 Millionen Euro Unterstützung für Branchen, die besonders gelitten haben
Kleine und mittlere Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler, die besonders von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen sind, können jetzt die überarbeitete Überbrückungshilfe des Bundes beantragen.