v. l. n. r..: Andreas Eddelbüttel, Gemeinde Seevetal, Leiter der Abteilung Familie, Schulen und Soziales, Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen und Anke Aschoff, Leiterin der Kita Regenbogenkinderland© Gemeinde SeevetalAuch die Kita Regenbogenkinderland spürt diesen Zuwachs. Die Warteliste wuchs von Jahr zu Jahr. Das Gebäude am Schulkamp auf dem Gelände der Grundschule platzte aus allen Nähten und verfügte über keine sinnvolle Erweiterungsmöglichkeit. So reifte die Entscheidung für die Suche nach einem neuen Standort.
Fündig wurde man auf einem gemeindeeigenen Grundstück am Moorweidendamm. Anfang 2019 fasste die Politik den entsprechenden Beschluss. Baubeginn war im Oktober 2019. Die Fertigstellung und der Umzug erfolgte dann im Sommer letzten Jahres. Statt 43 können jetzt bis zu 83 Kinder betreut werden.
Rund 1,4 Millionen Euro kostete der Neubau für die dreigruppige Kita am Moorweidendamm. Knapp 200.000 € davon übernahm das Land Niedersachsen im Rahmen von Förderprogrammen. „Gut angelegtes Geld“ wie Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen jetzt bei einem Besuch vor Ort betonte. Zusammen mit Andreas Eddelbüttel, dem neuen Leiter der Abteilung Familie, Schulen und Soziales im Seevetaler Rathaus, besuchte sie die Kita an ihrem neuen Standort. Eine richtige Einweihung konnte aufgrund der Pandemie bisher nicht gefeiert werden.
Lärchenholz dominiert das Äußere der Einrichtung. „Das hat fast etwas von Bullerbü“ fasste es Martina Oertzen zusammen. Anke Aschoff, die Leiterin der Kita und Vorsitzende des Regenbogenkinderlandvereins, freut sich über die neuen Räumlichkeiten auf ca. 500 m². Zudem zeigt sie sich dankbar dafür, dass sie derzeit - keine Selbstverständlichkeit in dieser Berufsgruppe - über ausreichendes und zudem hochmotiviertes Personal verfüge.
Die Kita Regenbogenkinderland wird von einem Verein gleichen Namens getragen. Die Kita ist eine integrative Einrichtung die auch Kinder mit pädagogischem Förderbedarf betreut. Hierfür steht entsprechendes Fachpersonal zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es im Netz unter www.regenbogenkinderland.de.
(see/mt)