„Ich freue mich riesig für die Hittfelder Feuerwehr, dass es jetzt mit dem Bau los geht“ so Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen bei einem Besuch auf der Baustelle. Gemeindebrandmeister Rainer Wendt betont, dass nicht nur für die Hittfelder Wehr neue Räumlichkeiten geschaffen werden, sondern auch für die Gemeindefeuerwehr: „Eine Hausmeisterdienstwohnung ist ebenso dabei wie Sonderräume für die Seevetaler Gemeindefeuerwehr“ führte Seevetals oberster Brandschützer aus. Hierzu gehören neue Büroräume für den Gemeindebrandmeister sowie für die Gemeindejugend- und die Gemeindekinderfeuerwehr.
Zusätzlich dient das Hittfelder Gebäude traditionell als zentrale Kleiderkammer der Seevetaler Wehren. „Mit dem Bau einer Sole/Wasser-Wärmepumpe, einer Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher werden wir auch ökologischen Anforderungen gerecht“ betonte Seevetals Bürgermeisterin Martina Oertzen. Sie zeigt sich optimistisch, dass die Fertigstellung wie geplant im Frühjahr 2022 erfolgen wird.
(see/ul)