© www.frau-macht-demokratie.deAngesichts der im kommenden Jahr bevorstehenden Kommunalwahlen, sieht die Gleichstellungsministerin, Carola Reimann die erste Gelegenheit für die Umsetzung: „Ich möchte die Frauen ermutigen, sich jetzt zu positionieren, ihr Interesse und die Bereitschaft zu signalisieren, sich um politische Mandate zu bewerben. Denn aktuell starten in Teilen der politischen Parteien erste Sondierungsgespräche zur Aufstellung der Listen zur Kommunalwahl 2021 und ich hoffe, viele von ihnen haben die Möglichkeit, einen aussichtsreichen Listenplatz zu erhalten."
Nach dem Urteil zur Parität in Thüringen setze das Mentoring - Programm an der richtigen Stelle an, so Dr. Carola Reimann: „Denn je mehr Frauen in den Gremien und Parlamenten vertreten sind, desto besser sind die Perspektiven von Frauen vertreten. Und wir kommen dem Ziel der Parität schrittweise näher. Ich bin überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind und es sich lohnt, gemeinsam weiter für ein Paritätsgesetz zu kämpfen."
Das Programm „Frau.Macht.Demokratie." setzt auf das Erfahrungswissen von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern. Sie unterstützen Frauen, die sich erstmals politisch engagieren wollen. Ein Jahr lang haben sie die Möglichkeit, ihrem Mentor oder ihrer Mentorin beim politischen Alltagsgeschäft über die Schulter zu schauen und es kennenzulernen. „Wir wollen", so die Ministerin, „die politischen Karrieren von Frauen gezielt durch Lernen am Vorbild fördern."
Weitere Informationen zum Programm unter www.frau-macht-demokratie.de und zu Gleichstellung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie auf unserem Instagram-Kanal unter www.instagram.com/so.gleich.
Herausgeber dieser Presseinformation: Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
(see/mt)