Jugendliche, die vor dem Schritt ins Berufsleben stehen, erhalten auf https://youtu.be/L59cRr5vaJA einen unterhaltsamen Überblick darüber, was das Matchpoint ihnen bietet und wie sie das Portal auf dem Weg zum Wunschberuf nutzen können. Das Video spricht aber auch Erwachsene aus der Elterngeneration an, die „klassische Jump and Runs“ in den 1980er und 1990er Jahren noch selbst gespielt haben.
„Wir möchten Neugier bei Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Berufsberatenden wecken und sie kreativ über die Vorteile von Matchpoint informieren. Außerdem wollen wir noch mehr Unternehmen aus der Region dafür gewinnen, sich Ausbildungssuchenden auf dem Portal vorzustellen“, so Landrat Rainer Rempe bei der Vorstellung des Kurzfilms.
Metje Gödeke Gödecke von der Stabsstelle Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung des Landkreises Harburg ergänzt: „Gerade kurze Videos spielen eine immer wichtigere Rolle, wenn Jugendliche erreicht werden sollen. Darum war es für uns nur folgerichtig, Matchpoint über einen Kurzfilm noch bekannter zu machen.
Die Göttinger Agentur „NORTIA - Ideenfindung und Reklame“ hat gemeinsam mit der Stabsstelle Kreisentwicklung/Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung einen neuen Kurzfilm entwickelt, der verspielt, intuitiv und mit viel Retrocharme das vorstellt, was das Ausbildungsportal Matchpoint ausmacht.
Die Unternehmen im Kreis suchen händeringend nach Fachkräften. Gleichzeitig haben junge Menschen bei der richtigen Weichenstellung für ihre berufliche Zukunft die Qual der Wahl. Von Speditionskaufmann bis Zweiradmechatronikerin, von Fachinformatiker und Konditorin bis zu Steinmetzin oder Sport- und Fitnesskaufmann stehen mehr als 300 Ausbildungsberufe zur Verfügung. Viele Jugendliche wissen gar nicht, welche Möglichkeiten es gibt oder welche Unternehmen im Landkreis Harburg noch einen Ausbildungsplatz zu besetzen haben. Gleichzeitig suchen Unternehmerinnen und Unternehmer nach neuen Wegen, um junge Menschen für eine berufliche Laufbahn in ihren Betrieben zu begeistern. Matchpoint, das Ausbildungsportal des Landkreises Harburg, greift Ausbildungssuchende und Unternehmen dabei unter die Arme.
Denn es reicht nicht mehr, auf Bewerbungen von Auszubildenden zu warten. Das knapper werdende Fachkräfteangebot führt in der Region zu einem immer schärferen Wettbewerb. Dennoch bleiben im Landkreis Harburg immer wieder Ausbildungsplätze unbesetzt, weil Unternehmen und Auszubildende nicht passend zusammengefunden haben. Auf www.matchpoint-ausbildungsportal.de präsentieren sich deshalb bereits mehr als 150 Unternehmen aus dem Landkreis Harburg interessierten Ausbildungssuchenden. Das Portal vermittelt zwischen Unternehmen aus der Region und Ausbildungssuchenden. Überdies bietet Matchpoint alle Stellenanzeigen der Ausbildungsbörsen der IHK, der Handwerkskammer, der Bundesagentur für Arbeit sowie von AUBIplus, verknüpft diese mit den Matchpoint-Unternehmensprofilen und gliedert die Angebote der Ausbildungsbetriebe aus dem Landkreis Harburg nach Berufen. Egal, ob ein bestimmtes Unternehmen, ein bestimmter Beruf oder ein Praktikumsplatz gesucht wird: Auf Matchpoint wird man mit wenigen Klicks fündig. Profile auf dem Portal sind für Unternehmen kostenfrei.
Mehr Informationen finden sich auf www.matchpoint-ausbildungsportal.de. Betriebe, die sich auf Matchpoint präsentieren wollen, können sich gerne an Metje Gödecke wenden, Telefon 04171 – 693616, E-Mail m.goedecke@lkharburg.de.