Nach der öffentlichen Jahrestagung der Kulturstiftung am 26. Februar wurde am 15. März einer kleinen Gruppe von Foto Enthusiasten eine Einführung in die digitale Fotografie gegeben. Von Olympus erhielten wir die Kameras als Leihgabe. Peter Schmiedel stellte seine Kanzlei als Atelier zur Verfügung.
Im Mai begann der Fotowettbewerb der Kulturstiftung zum Thema ‚Kulturdenkmale in Seevetal‘. In mehreren Führungen vor Ort hatten Fotografen die Gelegenheit geeignete Objekte fotografisch beispielhaft einzufangen. Die Ergebnisse wurden schließlich während des Konzerts am 4. September in der Burg Seevetal präsentiert.
Am 18. September kamen Chopin Fans auf ihre Kosten. Vielen anderen wurde die Musik und die Zeit Chopins in einem lebendigen Vortrag von Dr. Roman Salyutov vorgetragen, welcher in Zusammenarbeit mit der KVHS durchgeführt wurde.
Viele geplante Veranstaltungen konnten nicht umgesetzt werden.
Allerdings konnte unser ‚Langläufer‘, das Projekt zum Buch ‚Mein Dorf, wie hast du dich verändert‘ zum Ende des Jahres abgeschlossen werden. Wie bereits berichtet, werden die Bücher voraussichtlich ab Mitte Januar druckfertig sein.
Natürlich versuchen, wir positiv in das nächste Jahr zu schauen.
So planen wir in Zusammenarbeit mit der KVHS einen weiteren Vortragsabend mit Dr. Roman Salyutov:
"J. S. Bach und sein Nachleben in der Romantik".
Es erklingen Werke von Bach, Busoni, Liszt & Brahms.
Dorfhaus Maschen 26. Februar 2021 um 19.00 Uhr
Am 12. März findet eine erste Lesung in einer weiteren Zusammenarbeit mit der KVHS im Dorfhaus Maschen statt: Elke Stoll liest ‚Vom Abenteuer einen Roman zu schreiben‘.
Nach dem Erfolg in diesem Jahr, planen wir auch im kommenden Jahr einen Fotowettbewerb. Wünschenswert wäre wiederum die Preisverleihung im Zusammenhang mit einem Konzert in der Burg Seevetal (evtl. Fjarill).
Um dieses realisieren zu können benötigen wir sowohl für den Fotowettbewerb als auch für die Durchführung des Konzerts Sach- und Zuwendungs-Spenden.
Die Planungen für den Kultursommer 2021 sind in vollem Gange.
Anregungen nehmen wir bis 15.Januar gerne entgegen.
(see/ul)