© Carsten Rau / Hauke WendlerDie 90minütige Dokumentation ist jetzt für nicht gewerbliche Bildungszwecke in Schule oder nicht gewerblicher Arbeit beim Medienzentrum des Landkreises Harburg in Hittfeld auf CD/DVD-Datenträger oder als MP4 Datei kostenfrei erhältlich.
Der von den Dokumentarfilmern Carsten Rau und Hauke Wendler produzierte Film zeigt die Alltagspraxis und die Schwierigkeiten von Anwohnern und Ehrenamtlichen, betroffenen Gemeinden und der Verwaltung des Landkreises Harburg bei der Unterbringung und Integration von Asylbewerbern in unmittelbarer Nachbarschaft. Dabei kommen auch einzelne Flüchtlinge selbst zu Wort, die über ihr Ankommen in der fremden Umgebung berichten. Das Drehteam begleitete sie unter anderem in Asylbewerberunterkünften der Gemeinden Tespe, Appel und Meckelfeld, besuchte Bürgerversammlungen und sprach mit Ehrenamtlichen und Verwaltungsmitarbeitern.
Auch neu ankommende Flüchtlinge wurden auf dem Weg in ihre Unterkunft oder beim Besuch eines Internationalen Cafés in Winsen begleitet. Das Medienzentrum des Landkreises Harburg stellt den Film nun Mitarbeitern von Schulen, Kindergärten und Bildungseinrichtungen sowie Einrichtungen der freien Jugendarbeit und der Erwachsenenbildung über eine niedersächsische Landeslizenz kostenfrei für nicht gewerbliche Bildungszwecke zur Verfügung.
Bestellmöglichkeit beim Medienzentrum:
Bitte schreiben Sie eine formlose E-Mail an KONTAKT@MEDIENZENTRUM-HARBURG.DE mit dem Betreff: „WILLKOMMEN AUF DEUTSCH“ zur Vereinbarung eines individuellen Abholtermins für die Filmkopie. Der Film wird auf CD/DVD oder auch als MP4 Datei (wenn gewünscht auch auf USB-Stick, bitte am vereinbarten Tag mitbringen und in der Mail vermerken) zur Verfügung gestellt. Bitte bei Abholung eine Bestätigung der Mitgliedschaft Ihrer Bildungseinrichtung vorlegen. Bei Erhalt sind die allgemeinen Abgabe- und Geschäftsbedingungen der MERLIN (Merlin - Medienressourcen für Lernen in Niedersachsen) und die Verleihordnung des Medienzentrums des Landkreis Harburg zu unterschreiben
Weitere Filmangebote zu den Themen Flucht, Migration und Deutsch Lernen
Das Medienzentrum hat dazu neue Filme im Angebot: Wir sind jung - Wir sind stark (Zorro Filmverleih), Akim rennt (Matthias-Film gemeinnützige GmbH), Flüchtlinge - Vom Weggehen und Ankommen (MedienLB), Wie ein Fremder (Katholisches Filmwerk GmbH), Willkommen auf Deutsch (Katholisches Filmwerk GmbH), Deutsch lernen für Flüchtlinge: SPRICH MIT! - DEUTSCH LERNEN IST COOL! (Lingua Video), Flüchtlinge in Deutschland - Sechs Kurz-Dokumentationen (Lingua Video), Neuland (Filmsortiment), Die ideale Schule – Wie Integration gelingt (Filmsortiment), Flüchtlinge sind willkommen! (Medienprojekt Wuppertal), ALLES NEU! (Methode Film), Neue Wege für ein Zusammenleben in Deutschland (WBF), Einwanderungsland Deutschland (FWU), Flucht ins Ungewisse - Bahar im Wunderland (FWU), Kinder aus aller Welt - Eine Klasse, viele Sprachen (FWU), Umfrage: Flüchtlingshilfe (Filmsortiment), Migration (Filmsortiment).
Für einen individuellen Zugang zu den Filmdatenbanken Merlin und Antares sprechen Sie bitte direkt Herrn Brüggemann vom Medienzentrum an.