Erbenhaftung und Nachlassverbindlichkeiten
Allgemeine Informationen
Mit der Annahme einer Erbschaft treten Erbinnen oder Erben in die Schuldnerstellung des Erblassers ein. So haften sie grundsätzlich auch mit ihrem eigenen Vermögen für die Schulden des Erblassers.
Sie können jedoch durch die Eröffnung des Nachlassinsolvenzverfahrens oder durch Nachlassverwaltung ihre Haftung auf den Nachlass beschränken. Voraussetzung ist dabei ein Antrag.
Durch das jeweilige Verfahren erfolgt zu Ihren Gunsten eine Trennung der Vermögensteile. Erbinnen und Erben haften für Verbindlichkeiten des Erblassers nur noch mit dem Erbe, sind dann aber auch über das Erbe nicht mehr verfügungsberechtigt.
Eine weitere Beschränkungsmöglichkeit ergibt sich aus der so genannten Dürftigkeitseinrede des Erben. Voraussetzung ist, dass der Wert des Nachlasses zu gering ist, um die Kosten eines Nachlassinsolvenzverfahrens zu decken.
Erbinnen und Erben können diese Beschränkungsmöglichkeit der Haftung aber verlieren, wenn sie ihrer Verpflichtung zur Errichtung eines Inventars (Aufstellung einer Liste mit allen Nachlassgegenständen und Vermögenswerten) nicht fristgemäß nachkommen.
Externe Behörden
Amtsgericht TostedtUnter den Linden 23 21255 Tostedt Telefon: +49 4182 2970 Telefax: +49 4182 297100 E-Mail: agtos-poststelle@justiz.niedersachsen.deHomepage: http://www.amtsgericht-tostedt.niedersachsen.de | Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung |
Amtsgericht WinsenSchloßplatz 4 21423 Winsen (Luhe) Telefon: +49 4171 8860 Telefax: +49 4171 886100 E-Mail: agwl-poststelle@justiz.niedersachsen.deHomepage: http://www.amtsgericht-winsen.niedersachsen.de/ | Montag - Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr oder nach Vereinbarung. |
Externe Ansprechpartner/in
Amtsgericht Winsen ![]() Schloßplatz 4 21423 Winsen (Luhe) E-Mail: poststelle@ag-wl.niedersachsen.deHomepage: http://www.amtsgericht-winsen.niedersachsen.de/ |