Ehrenamtliche Tätigkeit Hilfe für Flüchtlinge
Allgemeine Informationen
Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern kommen viele Menschen auch zu uns. Der Wunsch, den Geflüchteten zu helfen, ist in der Bevölkerung groß.
Die Hilfe kann beispielswiese in nachfolgenden Tätigkeitsfeldern erfolgen:
- Begleitung und Unterstützung beim Spracherwerb
- Hilfe bei Behördengängen und Schriftverkehr
- Hilfestellung bei allgemeinen Fragen wie Einkaufsmöglichkeiten vor Ort, Mülltrennung etc.
- Kleiderkammer
- Hausaufgabenbetreuung
- Spiele- und Bastelangebote für Kinder
- Freizeitangebote aller Art
Ein Ratgeber für Ehrenamtliche, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren möchten, wird von der Niedersächsischen Staatskanzlei herausgegeben.
Auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung in ihren Heimatländern kommen viele Menschen auch zu uns. Der Wunsch, den Flüchtlingen zu helfen, ist in der Bevölkerung groß.
Ansprechpartner/in
Gemeinde Seevetal | |
Kirchstraße 11 21218 Seevetal Telefon: +49 4105 55-0 Telefax: +49 4105 55-280 E-Mail: info@seevetal.deHomepage: https://www.seevetal.de | Zur Zeit nur mit vorheriger telefonischer Terminvereinbarung. Zutrittskontrolle: Weiterhin mit FFP-2 Maske! Montag: 08.00 - 15.00 Uhr Dienstag: 08.00 - 18.30 Uhr Mittwoch: 08.00 - 15.00 Uhr Donnerstag: 08.00 - 15.00 Uhr Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr |
Gebäude, Institutionen, sonstige Einrichtungen
- DRK Kleiderkammer Hittfeld, Am Küstergarten 2, 21218 Seevetal
- Kleiderkammer Meckelfeld - Kleidung mit Herz, Bürgermeister-Heitmann-Straße 34, 21217 Seevetal (Helbach-Haus)
- Kleiderkammer Nenndorf, Auf dem Ast 2, 21224 Rosengarten/Nenndorf (Grundschule)
- FUNDUS - Kaufhaus für Alle, Bahnhofstr. 56, 21629 Neu Wulmstorf
- Fundus - Kaufhaus für Alle UG, Bahnhofstraße 24, 21255 Tostedt