Berufsausbildung: Zulassung zur Abschlussprüfung und Umschulungsprüfung
Allgemeine Informationen
Als Prüfungen innerhalb einer Ausbildung werden die im Rahmen der jeweiligen Ausbildungsordnung geplante Zwischenprüfung, Abschlussprüfung und Wiederholungsprüfung(en) bezeichnet.
Am Ende einer anerkannten Berufsausbildung, z.B. im handwerklichen, landwirtschaftlichen, kaufmännischen oder industriellen Bereich, muss ein Auszubildender seine beruflichen Fähigkeiten nachweisen. Dazu werden schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen, in der Regel als Abschlussprüfung, durchgeführt.
Um zur Abschlussprüfung zugelassen zu werden, muss der Auszubildende entweder die Ausbildungszeit erfüllt haben oder die Ausbildungszeit darf nicht später als zwei Monate nach dem Prüfungstermin enden. Außerdem muss man an der vorgeschriebenen Zwischenprüfung teilgenommen haben und die Ausbildungsnachweise ordnungsgemäß geführt haben. Im Regelfall muss das Berufsausbildungsverhältnis in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen sein.
Weitere Zulassungsregelungen für Auszubildende sind im Berufsbildungsgesetz (BBiG) § 43 bzw. § 45 festgehalten. Zugelassen werden danach auch Personen, die in einem anerkannten Ausbildungsberuf an einer Berufsbildungseinrichtung ausgebildet worden sind. Bei entsprechenden Leistungen können Auszubildende nach Anhörung auch vor Ablauf ihrer Ausbildungszeit zur Abschlussprüfung zugelassen werden. Externe Prüflinge und/oder Prüflinge ohne vorangegangene Berufsausbildung aber mit ausreichenden Zeiten der Berufstätigkeit werden nach speziellen Regelungen zugelassen.
Wird die Abschlussprüfung nicht bestanden, kann sie zweimal wiederholt werden. Besteht die Abschlussprüfung aus zwei zeitlich voneinander getrennten Teilen, ist der erste Teil der Abschlussprüfung nicht eigenständig wiederholbar.
Für die Abnahme der Abschluss- und Umschulungsprüfung werden von der zuständigen Stelle Prüfungsausschüsse errichtet.
Stellt der Prüfling einer Umschulungsprüfung einen Antrag, so ist er von der Ablegung einzelner Prüfungsteile zu befreien, wenn er folgende Voraussetzungen erfüllt: Er hat eine andere vergleichbare Prüfung vor einer öffentlichen bzw. staatlich anerkannten Bildungseinrichtung oder vor einem staatlichen Prüfungsausschuss erfolgreich abgelegt. Außerdem muss die Anmeldung zur Umschulungsprüfung innerhalb von fünf Jahren nach der Bekanntgabe des Bestehens der anderen Prüfung erfolgt sein.
Als Ergebnis der Prüfungen wird dem Prüfling ein schriftliches Zeugnis ausgestellt.
Externe Behörden
Ärztekammer NiedersachsenBerliner Allee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 380-02 Telefax: +49 511 380-2240 E-Mail: info@aekn.deHomepage: http://www.aekn.de | |
Apothekerkammer NiedersachsenAn der Markuskirche 4 30163 Hannover Telefon: +49 511 39099-0 Telefax: +49 511 39099-36 E-Mail: info@apothekerkammer-nds.deHomepage: http://www.apothekerkammer-niedersachsen.de | |
Architektenkammer NiedersachsenFriedrichswall 5 30159 Hannover Telefon: +49 511 280960 Telefax: +49 511 2809619 E-Mail: info@aknds.deHomepage: http://www.aknds.de | Geschäftszeiten montags bis donnerstags 9 - 16 Uhr freitags 9 - 12 Uhr |
Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-StadeFriedenstraße 6 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 712-0 Telefax: +49 4131 712-201 E-Mail: info@hwk-bls.deHomepage: http://www.hwk-bls.de/ | |
Ingenieurkammer NiedersachsenHohenzollernstraße 52 30161 Hannover Telefon: +49 511 397890 Telefax: +49 511 3978934 E-Mail: kammer@ingenieurkammer.deHomepage: http://www.ingenieurkammer.de/ | |
Landwirtschaftskammer NiedersachsenMars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Telefon: +49 441 8010 Telefax: +49 441 801180 E-Mail: info@lwk-niedersachsen.deHomepage: http://www.lwk-niedersachsen.de | |
Notarkammer CelleRiemannstr. 15 29225 Celle Telefon: +49 5141 94940 Telefax: +49 5141 949494 E-Mail: kontakt@celle-notarkammer.deHomepage: http://www.celle-notarkammer.de | |
PatentanwaltskammerTal 29 80331 München Telefon: +49 89 242278-0 Telefax: +49 89 242278-24 E-Mail: dpak@patentanwalt.deHomepage: http://www.patentanwalt.de | |
Rechtsanwaltskammer CelleBahnhofstrasse 5 29221 Celle Telefon: +49 5141 92820 Telefax: +49 5141 928242 E-Mail: info@rakcelle.deHomepage: http://www.rakcelle.de | |
Steuerberaterkammer NiedersachsenAdenauerallee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 28890-0 Telefax: +49 511 2834032 E-Mail: info@stbk-niedersachsen.deHomepage: http://www.stbk-niedersachsen.de | |
Tierärztekammer NiedersachsenFichtestraße 13 30625 Hannover Telefon: +49 511 555091 Telefax: +49 511 550297 E-Mail: mail@tknds.deHomepage: http://www.tknds.de | |
WirtschaftsprüferkammerFerdinandstraße 12 20095 Hamburg Telefon: +49 40 808034310 Telefax: +49 40 808034312 E-Mail: lgs-hamburg@wpk.deHomepage: http://www.wpk.de | |
Zahnärztekammer NiedersachsenZeißstraße 11a 30519 Hannover Telefon: +49 511 83391-0 Telefax: +49 511 83391-116 Homepage: http://www.zkn.de |
Externe Ansprechpartner/in
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg ![]() Am Sande 1 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 742424 Telefax: +49 4131 742180 E-Mail: service@lueneburg.ihk.deHomepage: www.ihk24-lueneburg.de |