Berufsausbildung: Streitigkeiten Ausbildende/Auszubildende schlichten
Allgemeine Informationen
Ebenso wie in einem normalen Arbeitsverhältnis kann es auch in einem Ausbildungsverhältnis zu Problemen oder sogar zu ernsthaften Streitigkeiten kommen. Die IHKs und andere zuständige Stellen müssen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) Berater/-innen bestellen. Diese sollen die Belange der Auszubildenden und der Unternehmen vertreten und bei Streitigkeiten als Vermittler auftreten. Bei Problemen können sich Betrieb und Auszubildender an die Berater/-innen der zuständigen Stelle wenden, die auf Wunsch auch direkt in die Betriebe kommen.
Kann der Berater das Problem nicht lösen, kann der Schlichtungsausschuss weiterhelfen, falls die zuständige Stelle einen Schlichtungsausschuss errichtet hat. Die Schlichtung ist eine Besonderheit der Berufsausbildung: Nach dem Arbeitsgerichtsgesetz kann nur dann ein Arbeitsgerichtsprozess geführt werden, wenn zuvor die Schlichtung angehört wurde. Dies beinhaltet Streitigkeiten über die Wirksamkeit von Kündigungen oder Aufhebungsverträgen, nicht jedoch beispielsweise noch ausstehende Ausbildungsvergütungen oder ein noch zu erstellendes Ausbildungszeugnis. Sinn der Schlichtungen ist es, die Arbeitsgerichte zu entlasten und den Bestand der Ausbildung zu erhalten.
Im Idealfall endet die Schlichtung mit einer Einigung zwischen Auszubildendem und Ausbildendem - es kann ein Vergleich zwischen den Parteien gefunden werden.
Kommt keine gütliche Einigung zu Stande, fällt der Ausschuss einen Schlichtungsspruch. Wird dieser innerhalb einer feststehenden Frist von den Vertragsparteien schriftlich anerkannt, dann ist der Schlichtungsspruch bindend. Wird er von einer oder von beiden Seiten nicht anerkannt, ist er nicht rechtswirksam. Dann kann Klage beim Arbeitsgericht eingereicht werden.
Der Berufsbildungsausschuss der zuständigen Stelle ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und/oder zu hören. Bei Verfahren zur Beilegung von Streitigkeiten aus Ausbildungsverhältnissen ist der Berufsbildungsausschuss zu unterrichten.
Externe Behörden
Ärztekammer NiedersachsenBerliner Allee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 380-02 Telefax: +49 511 380-2240 E-Mail: info@aekn.deHomepage: http://www.aekn.de | |
Apothekerkammer NiedersachsenAn der Markuskirche 4 30163 Hannover Telefon: +49 511 39099-0 Telefax: +49 511 39099-36 E-Mail: info@apothekerkammer-nds.deHomepage: http://www.apothekerkammer-niedersachsen.de | |
Architektenkammer NiedersachsenFriedrichswall 5 30159 Hannover Telefon: +49 511 280960 Telefax: +49 511 2809619 E-Mail: info@aknds.deHomepage: http://www.aknds.de | Geschäftszeiten montags bis donnerstags 9 - 16 Uhr freitags 9 - 12 Uhr |
Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-StadeFriedenstraße 6 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 712-0 Telefax: +49 4131 712-201 E-Mail: info@hwk-bls.deHomepage: http://www.hwk-bls.de/ | |
Ingenieurkammer NiedersachsenHohenzollernstraße 52 30161 Hannover Telefon: +49 511 397890 Telefax: +49 511 3978934 E-Mail: kammer@ingenieurkammer.deHomepage: http://www.ingenieurkammer.de/ | |
Landwirtschaftskammer NiedersachsenMars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Telefon: +49 441 8010 Telefax: +49 441 801180 E-Mail: info@lwk-niedersachsen.deHomepage: http://www.lwk-niedersachsen.de | |
Notarkammer CelleRiemannstr. 15 29225 Celle Telefon: +49 5141 94940 Telefax: +49 5141 949494 E-Mail: kontakt@celle-notarkammer.deHomepage: http://www.celle-notarkammer.de | |
PatentanwaltskammerTal 29 80331 München Telefon: +49 89 242278-0 Telefax: +49 89 242278-24 E-Mail: dpak@patentanwalt.deHomepage: http://www.patentanwalt.de | |
Rechtsanwaltskammer CelleBahnhofstrasse 5 29221 Celle Telefon: +49 5141 92820 Telefax: +49 5141 928242 E-Mail: info@rakcelle.deHomepage: http://www.rakcelle.de | |
Steuerberaterkammer NiedersachsenAdenauerallee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 28890-0 Telefax: +49 511 2834032 E-Mail: info@stbk-niedersachsen.deHomepage: http://www.stbk-niedersachsen.de | |
Tierärztekammer NiedersachsenFichtestraße 13 30625 Hannover Telefon: +49 511 555091 Telefax: +49 511 550297 E-Mail: mail@tknds.deHomepage: http://www.tknds.de | |
WirtschaftsprüferkammerFerdinandstraße 12 20095 Hamburg Telefon: +49 40 808034310 Telefax: +49 40 808034312 E-Mail: lgs-hamburg@wpk.deHomepage: http://www.wpk.de | |
Zahnärztekammer NiedersachsenZeißstraße 11a 30519 Hannover Telefon: +49 511 83391-0 Telefax: +49 511 83391-116 Homepage: http://www.zkn.de |
Externe Ansprechpartner/in
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg ![]() Am Sande 1 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 742424 Telefax: +49 4131 742180 E-Mail: service@lueneburg.ihk.deHomepage: www.ihk24-lueneburg.de |