Berufsausbildung: Einstiegsqualifizierung - Bestätigung
Allgemeine Informationen
Jugendliche erhalten mit der Einstiegsqualifizierung (abgekürzt EQ) die Möglichkeit, in einem Zeitraum von sechs bis zwölf Monaten Teile eines Ausbildungsberufes, einen Betrieb und das Berufsleben kennen zu lernen. Die Einstiegsqualifizierung ist vor allem für Bewerber mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven gedacht, die bis zum 30. September noch nicht vermittelt wurden. Der Betrieb erhält die Möglichkeit, diese Bewerber in der betrieblichen Praxis über einen längeren Zeitraum zu testen. Der Bewerber bekommt einen Einblick in das Berufsleben und erhält die Chance, den Betrieb von seiner Leistungsfähigkeit zu überzeugen.
Bei Bewährung ist die Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis (oder auch Beschäftigungsverhältnis) möglich. Im Einzelfall ist eine Anrechnung der Einstiegsqualifizierung auf eine nachfolgende Berufsausbildung möglich. Es besteht keine Verpflichtung zur Übernahme. Der Arbeitgeber erhält von der Agentur für Arbeit für die Einstiegsqualifizierung eine Förderung.
Folgende Voraussetzungen müssen für die Einstiegsqualifizierung erfüllt sein:
- Der Bewerber muss bei der Arbeitsagentur als ausbildungsstellensuchend gemeldet sein und im letzten Ausbildungsjahr keinen Ausbildungsplatz gefunden haben oder noch nicht in vollem Maße über die erforderliche Ausbildungsbefähigung verfügen oder lernbeeinträchtigt und sozial benachteiligt sein.
- Es erfolgt keine Förderung, wenn der Bewerber bereits im Betrieb (oder in einem anderen Betrieb des Unternehmens) eine EQ durchlaufen hat oder wenn er dort in den letzten drei Jahren vor Beginn der EQ versicherungspflichtig beschäftigt war.
- Eine Förderung der EQ eines Bewerbers im Betrieb des Ehegatten oder der Eltern ist nicht erlaubt.
- Die Förderung wird für die vereinbarte Dauer von mindestens sechs bis höchstens zwölf Monaten bewilligt. Die Förderdauer darf für denselben Bewerber insgesamt 12 Monate nicht überschreiten.
- Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages sind die zuständige Stelle (Kammer) und die Agentur für Arbeit zu informieren.
Externe Behörden
Ärztekammer NiedersachsenBerliner Allee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 380-02 Telefax: +49 511 380-2240 E-Mail: info@aekn.deHomepage: http://www.aekn.de | |
Apothekerkammer NiedersachsenAn der Markuskirche 4 30163 Hannover Telefon: +49 511 39099-0 Telefax: +49 511 39099-36 E-Mail: info@apothekerkammer-nds.deHomepage: http://www.apothekerkammer-niedersachsen.de | |
Architektenkammer NiedersachsenFriedrichswall 5 30159 Hannover Telefon: +49 511 280960 Telefax: +49 511 2809619 E-Mail: info@aknds.deHomepage: http://www.aknds.de | Geschäftszeiten montags bis donnerstags 9 - 16 Uhr freitags 9 - 12 Uhr |
Handwerkskammer (HWK) Braunschweig-Lüneburg-StadeFriedenstraße 6 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 712-0 Telefax: +49 4131 712-201 E-Mail: info@hwk-bls.deHomepage: http://www.hwk-bls.de/ | |
Ingenieurkammer NiedersachsenHohenzollernstraße 52 30161 Hannover Telefon: +49 511 397890 Telefax: +49 511 3978934 E-Mail: kammer@ingenieurkammer.deHomepage: http://www.ingenieurkammer.de/ | |
Landwirtschaftskammer NiedersachsenMars-la-Tour-Straße 1-13 26121 Oldenburg Telefon: +49 441 8010 Telefax: +49 441 801180 E-Mail: info@lwk-niedersachsen.deHomepage: http://www.lwk-niedersachsen.de | |
Notarkammer CelleRiemannstr. 15 29225 Celle Telefon: +49 5141 94940 Telefax: +49 5141 949494 E-Mail: kontakt@celle-notarkammer.deHomepage: http://www.celle-notarkammer.de | |
PatentanwaltskammerTal 29 80331 München Telefon: +49 89 242278-0 Telefax: +49 89 242278-24 E-Mail: dpak@patentanwalt.deHomepage: http://www.patentanwalt.de | |
Rechtsanwaltskammer CelleBahnhofstrasse 5 29221 Celle Telefon: +49 5141 92820 Telefax: +49 5141 928242 E-Mail: info@rakcelle.deHomepage: http://www.rakcelle.de | |
Steuerberaterkammer NiedersachsenAdenauerallee 20 30175 Hannover Telefon: +49 511 28890-0 Telefax: +49 511 2834032 E-Mail: info@stbk-niedersachsen.deHomepage: http://www.stbk-niedersachsen.de | |
Tierärztekammer NiedersachsenFichtestraße 13 30625 Hannover Telefon: +49 511 555091 Telefax: +49 511 550297 E-Mail: mail@tknds.deHomepage: http://www.tknds.de | |
WirtschaftsprüferkammerFerdinandstraße 12 20095 Hamburg Telefon: +49 40 808034310 Telefax: +49 40 808034312 E-Mail: lgs-hamburg@wpk.deHomepage: http://www.wpk.de | |
Zahnärztekammer NiedersachsenZeißstraße 11a 30519 Hannover Telefon: +49 511 83391-0 Telefax: +49 511 83391-116 Homepage: http://www.zkn.de |
Externe Ansprechpartner/in
Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg ![]() Am Sande 1 21335 Lüneburg Telefon: +49 4131 742424 Telefax: +49 4131 742180 E-Mail: service@lueneburg.ihk.deHomepage: www.ihk24-lueneburg.de |