Geflüchtete in Seevetal
In der Gemeinde Seevetal sind zahlreiche Geflüchtete untergebracht. Um die Unterbringung und Versorgung kümmert sich der Landkreis Harburg. Beratung und Hilfen erfahren die geflüchteten Menschen und ihre Familien durch Beratungsstellen und Organisationen.
In den jeweiligen Ortsteilen der Gemeinde Seevetal haben sich viele ehrenamtliche Helfer zu Initiativen zusammengeschlossen. Die Bürger und Bürgerinnen engagieren sich, um den Geflüchteten ihren Aufenthalt bei uns zu erleichtern und ihnen bei der Integration zu helfen.
Für Ihre Fragen und Anregungen zu den Themen ehrenamtliches Engagement, Asyl und Migration kontaktieren Sie mich gerne!
Sie erreichen mich dienstags bis freitags, zurzeit nur nach vorheriger Terminabsprache per Telefon oder Mail.
Kontakt:
Kommunale Kontaktstelle Asyl und Sozialarbeit
Frau M. Ostwald
Kirchstraße 11
21218 Seevetal, Hittfeld
Telefon: +49 4105 55-2278
Telefax: +49 4105 55-1278
E-Mail: m.ostwald@seevetal.de
09.09.2020
Flüchtlinge
Gemeinde Seevetal bietet gemeinsam mit der AWO wieder Migrationsberatung an
Ab Dienstag, 15. September 2020, findet im Seevetaler Rathaus in Hittfeld wieder eine Sprechzeit zum Thema Migration statt. Künftig wird diese Beratung nach Terminvereinbarung jeweils dienstags in der Zeit von 9 bis 11 Uhr möglich sein.
19.05.2020
Flüchtlinge
Coronavirus - Informationen für Migranten in mehreren Fremdsprachen
Die Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration informiert in mehreren Sprachen!
Die Informationen werden laufend erweitert und aktualisiert.
15.06.2020
Flüchtlinge
Auswirkungen von Corona auf den Aufenthalt von ausländischen Arbeitnehmer*innen, Auszubildenden und Studierenden
Für viele nicht-deutsche Staatsangehörige haben die Corona-Pandemie und ihre wirtschaftlichen Folgen auf mehreren Ebenen Auswirkungen: Eine Arbeitshilfe enthält einen Überblick über rechtliche Regelungen.
11.05.2020
Flüchtlinge
Projekt Wege ins Bleiberecht
Das Projekt Wege ins Bleiberecht (WIB) hat in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingsrat Niedersachsen eine informative und hilfreiche Broschüre aufgelegt.
11.08.2017
Flüchtlinge
Welcome App für Flüchtlinge im Landkreis Harburg
Arbeitsgruppe aus der Kreispolitik stellt neue Orientierungs- und Integrationshilfe für Asylsuchende, Migranten und Zuwanderer vor
Eine Arbeitsgruppe aus aktuellen und ehemaligen Mitgliedern des Kreistags hat zusammen mit Andrea Schrag, der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Harburg, und Ute Köchel von der Koordinierungsstelle Migration und Teilhabe des Landkreises sowie mit ehrenamtlicher Unterstützung eine mehrsprachige Welcome App für in der Region lebende Migranten erarbeitet und vorgestellt.
07.08.2017
Flüchtlinge
Angekommen! Das DARIUS-Projekt bringt Geflüchtete in eine Ausbildung.
© Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Das haupt- und ehrenamtliche Team des Darius-Projektes hat sich zum Ziel gesetzt, geflüchtete Menschen, die älter als 21 Jahre sind, intensiv und individuell auf eine Ausbildung vorzubereiten. Nun beginnen sechs Teilnehmer ihre Lehre.
09.05.2017
Flüchtlinge
Hilfen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsbetreuung
Landkreis Harburg unterstützt Ehrenamtliche mit einer kostenlosen und flexiblen fachlichen Begleitung in ihrer Arbeit mit Flüchtlingen.
Viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Harburg engagieren sich schon seit Monaten oder Jahren ehrenamtlich für Flüchtlinge, die hier Schutz und Hilfe suchen und einen Asylantrag gestellt haben.
01.02.2016
Flüchtlinge
„Willkommen auf Deutsch“ - Dokumentarfilm über Flüchtlinge im Landkreis Harburg ist jetzt im Medienzentrum abrufbar
Nach erfolgreicher Fernsehübertragung ist der Film ab sofort für nicht gewerbliche Bildungszwecke kostenfrei in Kopie erhältlich
Bereits seit März 2015 läuft der Film mit unmittelbarem Bezug zu unserem Landkreis in vielen Programmkinos der Bundesrepublik. Im Sommer folgten Ausstrahlungen im Fernsehen (u.a. auf ARD, NDR und SWR). Soeben wurde der Film zur Berlinale in der Kategorie „Bestes Drehbuch“ für den Preis der deutschen Filmkritik nominiert.